Clubgeschichte

Nach den handgeschriebenen Protokollen fand die erste Vorstandssitzung des SVC am 12. September 1904 im Café du Pont in Zürich statt. Anwesend waren die Herren Dennler (Präsident), Bühler, Rumpf, Rüfenacht; entschuldigt die Herren Reck, Stutz und Christin.

Der Vorstand besprach die ersten Club-Statuten und beschloss, der Kynologischen Gesellschaft nicht beizutreten.

Die statuierende Generalversammlung fand am 2. Oktober 1904 im Café Bubenberg in Bern statt. Die Versammlung beschloss "nach gewalteter Diskussion Annahme und Inkraftsetzung der vom Vorstand vorbereiteten Statuten".

"Was die Abhaltung der ersten Prüfungssuche anbetrifft, wird beschlossen, der Vorstand möge der Angelegenheit seine Aufmerksamkeit schenken und mit der Ausarbeitung eines diesbezüglichen Programms unverzüglich beginnen, damit Gelegenheit zur Besprechung dieser Angelegenheit bei Anlass der Berner-Vereinsschau geboten werden könne." Die ersten SVC-Prüfungen fanden am 18. und 19. September 1905 statt.

Das oben abgebildete Clubemblem stammt ebenfalls aus dem Jahre 1905.

Im neu gegründeten SVC wurde nicht nur "g'hündelet", sondern ebenso eifrig mit Kugel und Schrot geschossen, und zwar wurden diese "Preis-Jagd-Wettschiessen", wie man sie damals nannte, im Albisgütli bei Zürich durchgeführt.

Bis zum Jahre 1907 ging es im SVC unter der Leitung von Präsident Dennler recht gut. Allerdings waren einige Querelen wegen einer Hundeausstellung in Langenthal zu verzeichnen.

Nach 1907 entstanden gravierende Meinungsverschiedenheiten, die schlussendlich zum Austritt des Vorstandsmitgliedes Dr. Moser in Bern sowie zum Ausschluss des Clubmitgliedes Siebert in Basel führten. Diesen Ausschluss nahmen nun die Basler Mitglieder des SVC nicht einfach so hin, sondern sie stellten sich einmütig auf die Seite des ausgeschlossenen Herrn Siebert. Da eine Verständigung und Einigung mit dem SVC-Präsidenten Dennler nicht zu erreichen war, bildeten sie ein eigenes Vereinchen im Verein und nannten sich fürderhin "Sektion Basel des Schweiz. Vorstehhund-Clubs".

Sie wählten einen eigenen Vorstand, dessen Präsident Herr Dr. med. August Wehrle wurde, der in der Folge noch manchen harten Strauss mit Herrn Dennler auszufechten hatte.

Schon acht Wochen nach dieser Selbständigkeitserklärung, d.h. am Mittwoch, 13. Mai 1908, fand die erste Schiessübung der Basler auf dem von der Schützengesellschaft Münchenstein bereitwillig zur Verfügung gestellten Schiessplatz statt. Von da an waren alle Schiessanlässe, an denen sich selbstverständlich auch andere SVC-Mitglieder als nur Basler beteiligen konnten und auch beteiligten, immer recht gut besucht und oft musste ein Extratram die Schiesslustigen nach Münchenstein und zurück nach Basel fahren.

Leider gingen die Reibereien zwischen SVC-Vorstand einerseits und Sektion Basel des SVC andererseits auch jetzt noch weiter. Die Basler warfen Herrn Dennler "Tyrannei und Despotismus" in der Clubführung vor, einige Vorstandsmitglieder titulierten sie als "Vasallen des Präsidenten".

Die so Angegriffenen nannten das "masslose Verleumdungen, wobei Siebert der böse Geist sei" usw. In der Vorstandssitzung des SVC vom 5. September 1908 in Interlaken gab Präsident Dennler bekannt, dass die Basler Sektion des SVC auf den 20. September die Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung fordere. Es wurde beschlossen, den Baslern mitzuteilen, dass der SVC-Vorstand Ort und Zeit einer Generalversammlung bestimme. In dieser gleichen Sitzung wurden vom Vorstand des SVC folgende weitere Basler-Mitglieder ausgeschlossen: Dr. August Wehrle, Arzt; Ernst Keller, Zahnarzt; Georg Geldner, Ernst Baumann-Mieg, Heusser, Angst, Peter, Waser und Zehnle. Die Herren Hans Heer, Carl Frey, Carl Schneider, Hans Vogt, Jacques und Jausli wurden aufgefordert, sich schriftlich von ihren Basler-Kameraden zu distanzieren, ansonst auch sie als ausgeschlossen erklärt würden. Diese ultimative Aufforderung hatte zur Folge, dass die Sektion Basel des SVC in globo den Austritt aus dem Schweiz. Vorstehhund-Club erklärte und einen neuen Verein unter dem Namen "HUBERTUS BASEL, Club für Jagd- und Hundesport" gründete.

Beim SVC begann die Tradition eines eigenen Clubblattes bereits im Jahre 1908

Logo Club vorstehhund.ch

Schweizerischer Vorstehhund Club
Ruppenhalde 4
CH-9450 Altstätten


Prüfungsmeldungen

Wenn Sie als Mitglied des SVC mit Ihrem Hund ausserhalb unseres Vereins eine Prüfung erfolgreich bestanden haben, so melden Sie uns doch das. Herzlichen Dank!

>zum Formular

SVC-Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer E-Mail Adresse erhalten Sie die wichtigsten SVC News und Infos via unserem Newsletter zugestellt (ca. 3-4 mal pro Jahr).

>zum Formular

© Copyright Schweizerischer Vorstehhund Club
Created by werbefranken.

© Schweizerischer Vorstehhund Club (SVC)

created by werbefranken