Der Deutsch Stichelhaar ist der älteste deutsche rauhaarige Vorstehhund. Im Jahre 1888 gelang dem Kynologen Hans von Kadisch der Nachweis, dass es sich beim stichelhaarigen deutschen Vorstehhund um die rauhaarige Form des deutschen Hühnerhundes handelt und keineswegs nur um eine Varietät des kurzhaarigen. Der Deutsch Stichelhaar ist also nicht züchterisch neu erschaffen worden, sondern aus den im eigenen Lande erhalten gebliebenen spärlichen Resten wieder herausgezüchtet und weiterentwickelt worden.
Im Jahre 1892 erfolgte die Gründung des „Club Stichelhaar“, der sich im Jahr 1976 in „Verein Deutsch Stichelhaar“ umbenannte. Der Verein hat sich von Anfang an den Grundsätzen der Reinzucht verschrieben und alle Einkreuzungen englischer Rassen abgelehnt.
Verwendung: Entsprechend seiner Zweckbestimmung als vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund muss er alle geforderten Anlagen besitzen und für alle Arbeiten im Feld, im Wald und im Wasser vor und nach dem Schuss brauchbar sein.
Vielseitig einsetzbarer, leichtführiger Jagdgebrauchshund.
Allgemeines Erscheinungsbild
Kräftiger, mittelgroßer bis großer Vorstehhund mit fester, harter Behaarung und mäßigem Bart. Die Augenbrauen sind deutlich ausgeprägt und verleihen dem Hund ein grimmiges Aussehen. Das Wesen ist ausgeglichen und ruhig.
Rumpflänge und Schulterhöhe sollen möglichst gleicht sein.
Die Rumpflänge kann die Schulterhöhe geringfügig überschreiten.
Verhalten/Charakter
Ausgeglichen, ruhig, robust, mutig, aber beherrscht, weder scheu noch aggressiv.
Haarkleid
Am Rumpf soll das Haar straff, hart und borstig sein; es liegt in die jeweils gleiche Richtung wachsend. Der Standard definiert keine Haarfarbe.
Wenn Sie als Mitglied des SVC mit Ihrem Hund ausserhalb unseres Vereins eine Prüfung erfolgreich bestanden haben, so melden Sie uns doch das. Herzlichen Dank!
Mit der Eingabe Ihrer E-Mail Adresse erhalten Sie die wichtigsten SVC News und Infos via unserem Newsletter zugestellt (ca. 3-4 mal pro Jahr).
©
Schweizerischer Vorstehhund Club (SVC)
created by werbefranken