Top News…
30. November
Newsletter vom SSWG Elgg
14. Oktober
Newsletter Nr. 24 vom SVC
28. September
VGP 2020 von SVC in Stockack
21.September
Prüfungsbericht HZP/Solm 2020 in Geisenfeld
2. September
Prüfungsbericht Corona 2020
13. Juli 2020
Newsletter Nr. 23 vom SVC
2. Juli 2020
Der Schweizerische Vorstehhund Club erstmals im
Schwarzwildgewöhnungsgatter in Elgg
30. Juni 2020
Der SWGG-Betrieb ist wieder angelaufen
26. Juni 2020
VGP Übung in Immendingen
6. Juni 2020
Prüfungsbericht VSwP SVC
4. Juni 2020
Prüfungsausschreibung Notlösung Spurarbeit-Corona 2020
5. Mai 2020
Schutzkonzept Covid 19, so schützen wir uns an SVC Übungen und
Prüfungen.
30. April 2020
SKG “News zu Covid 19” endlich gute Neuigkeiten
9. April 2020
Pressemitteilung des JGHV im April 2020 zu
„Frühjahrsprüfungen 2020“
Keine weiteren Frühjahrsprüfungen im Frühjahr 2020!
Das Präsidium des Jagdgebrauchshundverbandes e.V. (JGHV) hat vor
dem Hintergrund der Entwicklung und der angespannten Lage zum
neuartigen Coronavirus, in sehr enger Absprache mit zahlreichen
Zuchtvereinen und Vertretern der Jagdgebrauchshundevereine, am
07. April 2020 beschlossen, seine Mitgliedsvereine aufzufordern, im
Frühjahr 2020, also auch nach dem 19.04.2020, keine weiteren
Frühjahrsprüfungen durchzuführen. Diese Regelung gilt in allen
deutschen Bundesländern und für die Mitgliedsvereine im Ausland.
Sie ist auch dort anzuwenden, wo keine behördlichen
Beschränkungen bestehen.
Die Anlagenprüfungen der Zuchtvereine im Frühjahr sind unverzicht-
bares Element der Zuchtlenkung. Vor den derzeit bestehenden Aus-
gangsbeschränkungen konnten, von den jährlich rund 520 durch-
geführten Verbandsjugendprüfungen (VJP), erst 30(!) Prüfungen
abgehalten werden. Dadurch wurden bislang ca. 3% des Jahrgangs
geprüft. Die prozentualen Zahlen der weiteren Frühjahrsprüfungen
(u.a. Derby, Anlagenprüfungen der Spezialzuchtvereine mit
Spurarbeit) im JGHV sind nahezu identisch. Selbst bei größtem org-
anisatorischem Aufwand ist es daher unmöglich, den für die
qualifizierte Tierzucht notwendigen Anteil an Junghunden, über alle
Rassen hinweg, im Zeitfenster bis Anfang Mai zu prüfen – immer
vorausgesetzt, dass dies überhaupt rechtlich möglich wäre.
Diese Fakten und die seitens des JGHV nach wie vor bestehende
Fürsorgepflicht gegenüber Hundeführern, Richtern und deren
Familien, aber auch der Wunsch nach Gleichbehandlung und
Solidarität lassen bei rationaler Betrachtung keine andere Ent-
scheidung zu. Nicht vergessen werden darf ergänzend, dass es
insbesondere den Erstlingsführern, ohne entsprechende
Durchführung von Übungstagen derzeit nicht möglich war und ist,
ihre Hunde hinreichend vorzubereiten. Mit der vom Präsidium des
JGHV getroffenen Entscheidung, besteht zum Thema
Frühjahrsprüfungen jetzt Planungssicherheit für Veranstalter und
Teilnehmer.
Der JGHV wird in Kürze den betroffenen Zuchtvereinen eine Prüfung
„Notlösung Spurarbeit – Corona 2020“ zur schriftlichen Abstimmung
vorlegen. Die Prüfung enthält die Arbeit auf der Hasenspur mit
möglicher Lautfeststellung und die Feststellung der Schussfestigkeit;
sie soll ab dem 16.07. des Jahres (bis 15.11. d.J.) als einmalige
Notlösung für das Jahr 2020 angeboten werden. Die Zuchtvereine
des JGHV werden, für ihre jeweils betreute Rasse, Lösungswege auf-
zeigen, die sicherstellen sollen, dass der Prüfungsjahrgang 2020
durch entsprechende Sonderregelungen Eingang in die Zucht finden
kann.
Der JGHV und die ihm angeschlossenen Zuchtvereine gehen dabei in
ihren Überlegungen von der Hoffnung aus, dass im Sommer die
Pandemie-Lage ein geordnetes, wenn auch von Vorsichtsmaßnahmen
geprägtes, Prüfungswesen wieder zulässt.
JGHV e.V.
8. April 2020
Liebe Deutsch-Kurzhaar-Freundinnen und -Freunde,
wir sind in einer unwirklichen Situation. Die Politik "fährt auf
Sicht", eine schnelles Ende der Corona Krise ist nicht wahr-
scheinlich. Wir müssen uns auf länger andauernde Einschränk-
ungen einstellen.
Die Frühjahrsprüfungen Derby und VJP konnten bisher nicht wie
geplant durchgeführt werden.Das Präsidium des DK-Verbandes
hat zum Thema "Derby" folgende Entscheidung getroffen:
Die Frühjahrsprüfungen Derby und VJP können in Absprache mit
dem JGHV nur im Frühjahr abgehalten werden. Wer dazu 2020
keine Gelegenheit hatte, aber eine Solms führt, erhält in den
Fächern "Nase, Suche, Vorstehen und Führigkeit" Noten, die
auch identisch beim Derby vergeben werden. Die
Zuchtbuchstelle wird Solms Hunden, die bisher kein Derby
gelaufen sind, die Ordensschnalle "Derby" entsprechend den bei
der Solms erreichten Noten ergänzen. Zur Solms werden
überwiegend Hunde geführt, die zur Zucht verwendet werden
sollen oder die sich für Internationale Prüfungen qualifizieren
wollen.
Diesen Hunden fehlt dann in der Ordensschnalle der Eintrag
"Derby" nicht. Wer im Jahr 2020 trotzdem kein Derby erreicht
hat, kann dies im Frühjahr 2021 ausnahmsweise nachholen.
Üblicherweise halten die DK-Klubs von Mai bis Juli ihre
Zuchtschauen ab. Dabei würden sich viele Personen auf den
Veranstaltungen einfinden, mit starkem Infektionsrisiko.
Bisher wurden deshalb Messen und Veranstaltungen abgesagt,
was noch vor Kurzem undenkbar war. Keine Fußball-
Europameisterschaft, keine Olympiade, keine Bayreuther
Festspiele usw. Deshalb richtet das DK-Präsidium an die Klubs
den dringenden Appell, im Sommer keine Zuchtschauen
abzuhalten, selbst wenn dies in einzelnen Bundesländern erlaubt
sein sollte. Wer dringend einen Formwert benötigt, meldet dem
Verbandszuchtwart die Einzelbewertung formlos an.
Zudem können bei den Solms-Prüfungen im Herbst laut PO §7
Formwertnoten vergeben werden.
In dieser schwierigen Zeit müssen wir alle den Überblick und die
Nerven behalten. Nach Regen kommt auch wieder
Sonnenschein.
Bleibt alle gesund!
Ihr/Euer
Michael Hammerer,
Präsident DK-Verbandim Namen des gesamten Präsidiums
23.März 2020
Newsletter SWGG Ellg
14.März 2020
JGHV-Hauptversammlung vom 22. März 2020, sowie die
Deutsch-Kurzhaar Hauptversammlung am 21. März 2020
findet nicht statt!
Das Präsidium des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes hat vor dem Hinter-
grund der durch die Ausbreitung des Coronavirus entstandenen
Situation in enger Absprache mit dem JGHV entschieden, dass wir uns
der Argumentation des JGHV anschließen.
Die Frage eines möglichen Ausweichtermines wird auf Grundlage der
weiteren Entwicklung der Pandemie so früh als möglich entschieden.
Auf Basis der Empfehlung des Gesundheitsministeriums sah sich die
Verbandsführung des JGHV verpflichtet, sorgfältig abzuwägen, ob eine
überregionale Veranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmern, wie
sie die Hauptversammlung des JGHV darstellt, derzeit "zwingend
erforderlich" ist.
Im Ergebnis kam das Präsidium des JGHV zum Schluss, dass die
Gesundheit der Teilnehmer und deren Familien und Bekannten ein
höheres Gut darstellt als die Einhaltung eines geplanten Termins.
1. März 2010
Bringtreue-Hauptprobe auf dem Eichberg
12. Februar 2020
Clubnachrichten 2020 mit Einladung zur GV 2020
3. Dezember 2019
Prüfungsbericht der 2. Verbandsstöberprüfung 2019 in der Schweiz
14. Oktober 2019
Newsletter Nr. 22 des SVC
30. September 2019
Prüfungsbericht VGP 2019
23. September 2019
Endspurt vor der Verbandsgebrauchsprüfung
21. September 2019
Prüfungsbericht HZP 2019
29. August 2019
Nachsuche mit Deutsch-Kurzhaar aus Deutsch-Kurzhaarblatt Nr. 3
5. August 2019
Bericht über den Apportierkurs 2019
24. Juli 2019
6. VGP Übung in Anrosey bei Roger Aeberhard
15. Juli 2019
Fuchs und Schweiss macht den Preis… 5.VGP Übung auf dem Eichberg
12. Juli 2019
Newsletter Nr. 21 des SVC
8. Juli 2019
Bericht von Werner Huber über den VGP-Lehrgang 2019
6. Juli 2019
Prüfungsbericht TKJ Schweissprüfung
25. Juni 2019
neuer Verbandsschweissrichter im SVC
8. Juni 2019
VPG Übung in Hintschingen
1. Juni 2019
Prüfungsbericht VSwP SVC
3. Mai 2019
VGP Lehrgang gestartet
26. April 2019
VSwP-Übung 26. April 2019, Eichberg
16. April 2019
Newsletter Nr. 20 des SVC
14. April 2019
Prüfungsbericht VJP und Derby 2019
27. März 2019
Bericht über die Jahreshauptversammlung des JGHV
17. März 2019
SVC-Richterfortbildung
10. März 2019
An der heutigen GV wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt
Stefan Schärer (Kassier) und Werner Huber (Sekretär)--> Vorstand
Herzliche Gratulation!
2. März 2019
Bringtreue Pfüfung 2019
24. Februar 2019
Hauptprobe zur Bringtreue Prüfung
7. Februar 2019
Clubnachrichten 2019 mit Einladung zur GV 2019
18. Dezember 2018
Prüfungsbericht der 1. Verbandsstöberprüfung 2018 in der Schweiz
25. Oktober 2018
Newsletter Nr. 19 des SVC
3. Oktober 2018
Prüfungsbericht VGP 2018
27. September 2018
Prüfungsbericht und Resultate HZP 2018
27. August 2018
Bericht über den Apportier Vorbereitungkurs 2018--> Bericht lesen
22. August 2018
Übungsbericht VGP in Linkenheim --> Bericht lesen
14. August 2018
noch 2 DK Rüden sind zum verkaufen bei Markus Bürgisser -->Info
13. August 2018
Newsletter Nr. 18 des SVC
15. Juli 2018
TKJ 500 Schweissprüfung --> Prüfungsbericht
10. Juni 2018
Prüfungsbericht VSwP SVC
30. Mai 2018
Übungsbericht VGP von Ernst Kunz
27. April 2018
Uebungstag für die VSwP bei Ernst Kunz --> Bericht
25. April 2018
Newsletter Nr.17 des SVC
19. April 2018
Rangliste der VJP und Derby vom 14. April 2018
10. April 2018
Die Welpen des C Wurf vom DD Zwinger vom Hasental sind geboren.
Bilder und Infos unter www.hasental.ch/welpen_cwurf.html
24. März 2018
VJP/Derby Hauptprobe in Kippenheimweiler
4. März 2018
Richterfortbildung SVC
24. Februar 2018
Bringtreue Pfüfung 2018
2. Februar 2018
Clubnachrichten 2018 mit Einladung zur GV 2018
19. Oktober 2017
Newsletter Nr. 16 des SVC
16. Oktober 2017
DD Zwinger du Vion hat Welpen abzugeben, mehr Infos
7./8. Oktober 2017
VGP Prüfungsbericht mit Resultaten
19. September 2017
Einladung zur Richterfortbildung 2018
18. September 2017
Prüfungsbericht HZP 2017
21. Juli 2017
Newsletter Nr. 15 des SVC
8. Juli 2017
TKJ 500 Schweissprüfung --> Prüfungsbericht
11. Juni 2017
VSwP/VFsP 2017 in Kesswil --> Prüfungsbericht
8. Mai 2017
Einladung und Nennung zur Ankörung
13. April 2017
Newsletter Nr. 14 des SVC
12. April 2017
Ausschreibung Übung im Sauengatter
11. April 2017
Prüfungsbericht VJP 2017
13. März 2017
Prüfungsausschreibung Alpine Fährte BSC
12. März 2017
An der heutigen GV in Berken wurden zwei Neue Vorstandmitglieder
gewählt! Barbara Hulsbergen und Michael Kuenzle --> Vorstand
25. Februar 2017
Bringtreue Prüfung 2017 Prüfungsbericht --> Bilder
10. Februar 2017
Clubnachrichten 2017 mit Einladung zur GV 2017
29. Januar 2017
Prüfungsbericht VStP 2017
7. Januar 2017
Wurfankündigung Deutsch Drahthaar vom Balmschloss
11. November 2016
Wurfankündigung Deutsch Drahthaar vom Hasental
8. November 2016
Newsletter Nr. 13 des SVC
8./9. Oktober 2016
VGP Prüfungsbericht mit Resultaten
20. September 2016
Bundesgerichtsentscheid betreffend “zeitgerechter” Nachsuche
17. Septemner 2016
Herbstzucht Prüfung --> Prüfungsbericht, Resultate
21. Juli 2016
Newsletter Nr. 12 des SVC
9. Juli 2016
TKJ 500 Schweissprüfung --> Prüfungsbericht
4. Juni 2016
VSwP/VFsP 2016 in Hallau --> Prüfungsbericht
27. April 2016
Newsletter Nr. 11 des SVC
22. April 2016
Verbandjungend Prüfung --> Prüfungsbericht
Rangliste der VJP 2016 des SVC
31. März 2016
Aufgebot, Einladung und Organisation der VJP/Derby 2016
20. März 2016
DD Cayenne du Vion hat 8 gesunde Welpen gewölft
3 Rüden (2 Brsch und 1 Schwsch)
5 Hündinen (2 Brsch und 3 Schwsch).
Kontakt: Denis Huguelet Tél.Français: 079 292 95 81
Tél.Deustch: 079 211 35 20 (Engel Martial)
Mail
11. März 2016
DD Gaja vom Holzhof hat 8 gesunde Welpen gewölft -> link
5. März 2016
DD Gundi vom Schlossacker hat 8 gesunde Welpen gewöflt ->link
27. Februar 2016
Bringtreue Prüfung -->Prüfungsbericht --> hier die Bilder
12. Februar 2016
Wurfankündigung DD Zwinger von der Fischweid, Christoph Küng
1. Februar 2016
Clubnachrichten 2016 mit Einladung zur GV 2016
27. Januar 2016
Einladung zur Ankörung
21. Januar 2016
Wurfankündigung DD Zuchtstätte du Vion Denis Huguelet
17. Dezember 2015
Wurfankündigung DD Zuchtstätte vom Toggenburger Nimrod
2. November 2015
Newsletter 10/2015
17. August 2015
Newsletter 9/2015
Prüfungsmeldungen
Wenn Sie als Mitglied des SVC mit Ihrem
Hund in einem anderen Verein eine Prüfung
erfolgreich bestanden haben, so melden
Sie uns doch das. Damit wir die anderen
Mitglieder darüber Informieren können
Herzlichen Dank!
zum Formular
Newsletter
Mit der Eingabe Ihrer E-Mail Adresse
erhalten Sie regelmässig News vom
Schweizerischen Vorstehhund Club per E-
Mail zugestellt.
zum Formular
Top News…
30. November
Newsletter vom SSWG Elgg
14. Oktober
Newsletter Nr. 24 vom SVC
28. September
VGP 2020 von SVC in Stockack
21.September
Prüfungsbericht HZP/Solm 2020 in Geisenfeld
2. September
Prüfungsbericht Corona 2020
13. Juli 2020
Newsletter Nr. 23 vom SVC
2. Juli 2020
Der Schweizerische Vorstehhund Club erstmals im
Schwarzwildgewöhnungsgatter in Elgg
30. Juni 2020
Der SWGG-Betrieb ist wieder angelaufen
26. Juni 2020
VGP Übung in Immendingen
6. Juni 2020
Prüfungsbericht VSwP SVC
4. Juni 2020
Prüfungsausschreibung Notlösung Spurarbeit-Corona 2020
5. Mai 2020
Schutzkonzept Covid 19, so schützen wir uns an SVC Übungen und
Prüfungen.
30. April 2020
SKG “News zu Covid 19” endlich gute Neuigkeiten
9. April 2020
Pressemitteilung des JGHV im April 2020 zu „Frühjahrsprüfungen
2020“
Keine weiteren Frühjahrsprüfungen im Frühjahr 2020!
Das Präsidium des Jagdgebrauchshundverbandes e.V. (JGHV) hat vor dem
Hintergrund der Entwicklung und der angespannten Lage zum neuartigen
Coronavirus, in sehr enger Absprache mit zahlreichen Zuchtvereinen und
Vertretern der Jagdgebrauchshundevereine, am 07. April 2020
beschlossen, seine Mitgliedsvereine aufzufordern, im Frühjahr 2020, also
auch nach dem 19.04.2020, keine weiteren Frühjahrsprüfungen
durchzuführen. Diese Regelung gilt in allen deutschen Bundesländern und
für die Mitgliedsvereine im Ausland.
Sie ist auch dort anzuwenden, wo keine behördlichen Beschränkungen
bestehen.
Die Anlagenprüfungen der Zuchtvereine im Frühjahr sind unverzicht-bares
Element der Zuchtlenkung. Vor den derzeit bestehenden Aus-
gangsbeschränkungen konnten, von den jährlich rund 520 durch-geführten
Verbandsjugendprüfungen (VJP), erst 30(!) Prüfungen abgehalten werden.
Dadurch wurden bislang ca. 3% des Jahrgangs geprüft. Die prozentualen
Zahlen der weiteren Frühjahrsprüfungen (u.a. Derby, Anlagenprüfungen
der Spezialzuchtvereine mit Spurarbeit) im JGHV sind nahezu identisch.
Selbst bei größtem org-anisatorischem Aufwand ist es daher unmöglich,
den für die qualifizierte Tierzucht notwendigen Anteil an Junghunden, über
alle Rassen hinweg, im Zeitfenster bis Anfang Mai zu prüfen – immer
vorausgesetzt, dass dies überhaupt rechtlich möglich wäre.
Diese Fakten und die seitens des JGHV nach wie vor bestehende
Fürsorgepflicht gegenüber Hundeführern, Richtern und deren Familien,
aber auch der Wunsch nach Gleichbehandlung und Solidarität lassen bei
rationaler Betrachtung keine andere Ent-scheidung zu. Nicht vergessen
werden darf ergänzend, dass es insbesondere den Erstlingsführern, ohne
entsprechende Durchführung von Übungstagen derzeit nicht möglich war
und ist, ihre Hunde hinreichend vorzubereiten. Mit der vom Präsidium des
JGHV getroffenen Entscheidung, besteht zum Thema Frühjahrsprüfungen
jetzt Planungssicherheit für Veranstalter und Teilnehmer.
Der JGHV wird in Kürze den betroffenen Zuchtvereinen eine Prüfung
„Notlösung Spurarbeit – Corona 2020“ zur schriftlichen Abstimmung
vorlegen. Die Prüfung enthält die Arbeit auf der Hasenspur mit möglicher
Lautfeststellung und die Feststellung der Schussfestigkeit; sie soll ab dem
16.07. des Jahres (bis 15.11. d.J.) als einmalige Notlösung für das Jahr
2020 angeboten werden. Die Zuchtvereine des JGHV werden, für ihre
jeweils betreute Rasse, Lösungswege auf-zeigen, die sicherstellen sollen,
dass der Prüfungsjahrgang 2020 durch entsprechende Sonderregelungen
Eingang in die Zucht finden kann.
Der JGHV und die ihm angeschlossenen Zuchtvereine gehen dabei in ihren
Überlegungen von der Hoffnung aus, dass im Sommer die Pandemie-Lage
ein geordnetes, wenn auch von Vorsichtsmaßnahmen geprägtes,
Prüfungswesen wieder zulässt.
JGHV e.V.
8. April 2020
Liebe Deutsch-Kurzhaar-Freundinnen und -Freunde,
wir sind in einer unwirklichen Situation. Die Politik "fährt auf Sicht",
eine schnelles Ende der Corona Krise ist nicht wahr-scheinlich. Wir
müssen uns auf länger andauernde Einschränk-ungen einstellen.
Die Frühjahrsprüfungen Derby und VJP konnten bisher nicht wie
geplant durchgeführt werden.Das Präsidium des DK-Verbandes hat
zum Thema "Derby" folgende Entscheidung getroffen:
Die Frühjahrsprüfungen Derby und VJP können in Absprache mit dem
JGHV nur im Frühjahr abgehalten werden. Wer dazu 2020 keine
Gelegenheit hatte, aber eine Solms führt, erhält in den Fächern
"Nase, Suche, Vorstehen und Führigkeit" Noten, die auch identisch
beim Derby vergeben werden. Die Zuchtbuchstelle wird Solms
Hunden, die bisher kein Derby gelaufen sind, die Ordensschnalle
"Derby" entsprechend den bei der Solms erreichten Noten ergänzen.
Zur Solms werden überwiegend Hunde geführt, die zur Zucht
verwendet werden sollen oder die sich für Internationale Prüfungen
qualifizieren wollen.
Diesen Hunden fehlt dann in der Ordensschnalle der Eintrag "Derby"
nicht. Wer im Jahr 2020 trotzdem kein Derby erreicht hat, kann dies
im Frühjahr 2021 ausnahmsweise nachholen. Üblicherweise halten die
DK-Klubs von Mai bis Juli ihre Zuchtschauen ab. Dabei würden sich
viele Personen auf den Veranstaltungen einfinden, mit starkem
Infektionsrisiko.
Bisher wurden deshalb Messen und Veranstaltungen abgesagt, was
noch vor Kurzem undenkbar war. Keine Fußball-Europameisterschaft,
keine Olympiade, keine Bayreuther Festspiele usw. Deshalb richtet
das DK-Präsidium an die Klubs den dringenden Appell, im Sommer
keine Zuchtschauen abzuhalten, selbst wenn dies in einzelnen
Bundesländern erlaubt sein sollte. Wer dringend einen Formwert
benötigt, meldet dem Verbandszuchtwart die Einzelbewertung formlos
an.
Zudem können bei den Solms-Prüfungen im Herbst laut PO §7
Formwertnoten vergeben werden.
In dieser schwierigen Zeit müssen wir alle den Überblick und die
Nerven behalten. Nach Regen kommt auch wieder Sonnenschein.
Bleibt alle gesund!
Ihr/Euer
Michael Hammerer,
Präsident DK-Verbandim Namen des gesamten Präsidiums
23.März 2020
Newsletter SWGG Ellg
14.März 2020
JGHV-Hauptversammlung vom 22. März 2020, sowie die
Deutsch-Kurzhaar Hauptversammlung am 21. März 2020
findet nicht statt!
Das Präsidium des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes hat vor dem Hinter-
grund
der durch die Ausbreitung des Coronavirus entstandenen
Situation in enger Absprache mit dem JGHV entschieden, dass wir uns
der Argumentation des JGHV anschließen.
Die Frage eines möglichen Ausweichtermines wird auf Grundlage der
weiteren Entwicklung der Pandemie so früh als möglich entschieden.
Auf Basis der Empfehlung des Gesundheitsministeriums sah sich die
Verbandsführung des JGHV verpflichtet, sorgfältig abzuwägen, ob eine
überregionale Veranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmern, wie
sie die Hauptversammlung des JGHV darstellt, derzeit "zwingend
erforderlich" ist.
Im Ergebnis kam das Präsidium des JGHV zum Schluss, dass die
Gesundheit der Teilnehmer und deren Familien und Bekannten ein
höheres Gut darstellt als die Einhaltung eines geplanten Termins.
1. März 2010
Bringtreue-Hauptprobe auf dem Eichberg
12. Februar 2020
Clubnachrichten 2020 mit Einladung zur GV 2020
3. Dezember 2019
Prüfungsbericht der 2. Verbandsstöberprüfung 2019 in der Schweiz
14. Oktober 2019
Newsletter Nr. 22 des SVC
30. September 2019
Prüfungsbericht VGP 2019
23. September 2019
Endspurt vor der Verbandsgebrauchsprüfung
21. September 2019
Prüfungsbericht HZP 2019
29. August 2019
Nachsuche mit Deutsch-Kurzhaar aus Deutsch-Kurzhaarblatt Nr. 3
5. August 2019
Bericht über den Apportierkurs 2019
24. Juli 2019
6. VGP Übung in Anrosey bei Roger Aeberhard
15. Juli 2019
Fuchs und Schweiss macht den Preis… 5.VGP Übung auf dem Eichberg
12. Juli 2019
Newsletter Nr. 21 des SVC
8. Juli 2019
Bericht von Werner Huber über den VGP-Lehrgang 2019
6. Juli 2019
Prüfungsbericht TKJ Schweissprüfung
25. Juni 2019
neuer Verbandsschweissrichter im SVC
8. Juni 2019
VPG Übung in Hintschingen
1. Juni 2019
Prüfungsbericht VSwP SVC
3. Mai 2019
VGP Lehrgang gestartet
26. April 2019
VSwP-Übung 26. April 2019, Eichberg
16. April 2019
Newsletter Nr. 20 des SVC
14. April 2019
Prüfungsbericht VJP und Derby 2019
27. März 2019
Bericht über die Jahreshauptversammlung des JGHV
17. März 2019
SVC-Richterfortbildung
10. März 2019
An der heutigen GV wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt
Stefan Schärer (Kassier) und Werner Huber (Sekretär)--> Vorstand
Herzliche Gratulation!
2. März 2019
Bringtreue Pfüfung 2019
24. Februar 2019
Hauptprobe zur Bringtreue Prüfung
7. Februar 2019
Clubnachrichten 2019 mit Einladung zur GV 2019
18. Dezember 2018
Prüfungsbericht der 1. Verbandsstöberprüfung 2018 in der Schweiz
25. Oktober 2018
Newsletter Nr. 19 des SVC
3. Oktober 2018
Prüfungsbericht VGP 2018
27. September 2018
Prüfungsbericht und Resultate HZP 2018
27. August 2018
Bericht über den Apportier Vorbereitungkurs 2018--> Bericht lesen
22. August 2018
Übungsbericht VGP in Linkenheim --> Bericht lesen
14. August 2018
noch 2 DK Rüden sind zum verkaufen bei Markus Bürgisser -->Info
13. August 2018
Newsletter Nr. 18 des SVC
15. Juli 2018
TKJ 500 Schweissprüfung --> Prüfungsbericht
10. Juni 2018
Prüfungsbericht VSwP SVC
30. Mai 2018
Übungsbericht VGP von Ernst Kunz
27. April 2018
Uebungstag für die VSwP bei Ernst Kunz --> Bericht
25. April 2018
Newsletter Nr.17 des SVC
19. April 2018
Rangliste der VJP und Derby vom 14. April 2018
10. April 2018
Die Welpen des C Wurf vom DD Zwinger vom Hasental sind geboren.
Bilder und Infos unter www.hasental.ch/welpen_cwurf.html
24. März 2018
VJP/Derby Hauptprobe in Kippenheimweiler
4. März 2018
Richterfortbildung SVC
24. Februar 2018
Bringtreue Pfüfung 2018
2. Februar 2018
Clubnachrichten 2018 mit Einladung zur GV 2018
19. Oktober 2017
Newsletter Nr. 16 des SVC
16. Oktober 2017
DD Zwinger du Vion hat Welpen abzugeben, mehr Infos
7./8. Oktober 2017
VGP Prüfungsbericht mit Resultaten
19. September 2017
Einladung zur Richterfortbildung 2018
18. September 2017
Prüfungsbericht HZP 2017
21. Juli 2017
Newsletter Nr. 15 des SVC
8. Juli 2017
TKJ 500 Schweissprüfung --> Prüfungsbericht
11. Juni 2017
VSwP/VFsP 2017 in Kesswil --> Prüfungsbericht
8. Mai 2017
Einladung und Nennung zur Ankörung
13. April 2017
Newsletter Nr. 14 des SVC
12. April 2017
Ausschreibung Übung im Sauengatter
11. April 2017
Prüfungsbericht VJP 2017
13. März 2017
Prüfungsausschreibung Alpine Fährte BSC
12. März 2017
An der heutigen GV in Berken wurden zwei Neue Vorstandmitglieder
gewählt! Barbara Hulsbergen und Michael Kuenzle --> Vorstand
25. Februar 2017
Bringtreue Prüfung 2017 Prüfungsbericht --> Bilder
10. Februar 2017
Clubnachrichten 2017 mit Einladung zur GV 2017
29. Januar 2017
Prüfungsbericht VStP 2017
7. Januar 2017
Wurfankündigung Deutsch Drahthaar vom Balmschloss
11. November 2016
Wurfankündigung Deutsch Drahthaar vom Hasental
8. November 2016
Newsletter Nr. 13 des SVC
8./9. Oktober 2016
VGP Prüfungsbericht mit Resultaten
20. September 2016
Bundesgerichtsentscheid betreffend “zeitgerechter” Nachsuche
17. Septemner 2016
Herbstzucht Prüfung --> Prüfungsbericht, Resultate
21. Juli 2016
Newsletter Nr. 12 des SVC
9. Juli 2016
TKJ 500 Schweissprüfung --> Prüfungsbericht
4. Juni 2016
VSwP/VFsP 2016 in Hallau --> Prüfungsbericht
27. April 2016
Newsletter Nr. 11 des SVC
22. April 2016
Verbandjungend Prüfung --> Prüfungsbericht
Rangliste der VJP 2016 des SVC
31. März 2016
Aufgebot, Einladung und Organisation der VJP/Derby 2016
20. März 2016
DD Cayenne du Vion hat 8 gesunde Welpen gewölft
3 Rüden (2 Brsch und 1 Schwsch)
5 Hündinen (2 Brsch und 3 Schwsch).
Kontakt: Denis Huguelet Tél.Français: 079 292 95 81
Tél.Deustch: 079 211 35 20 (Engel Martial)
Mail
11. März 2016
DD Gaja vom Holzhof hat 8 gesunde Welpen gewölft -> link
5. März 2016
DD Gundi vom Schlossacker hat 8 gesunde Welpen gewöflt ->link
27. Februar 2016
Bringtreue Prüfung -->Prüfungsbericht --> hier die Bilder
12. Februar 2016
Wurfankündigung DD Zwinger von der Fischweid, Christoph Küng
1. Februar 2016
Clubnachrichten 2016 mit Einladung zur GV 2016
27. Januar 2016
Einladung zur Ankörung
21. Januar 2016
Wurfankündigung DD Zuchtstätte du Vion Denis Huguelet
17. Dezember 2015
Wurfankündigung DD Zuchtstätte vom Toggenburger Nimrod
2. November 2015
Newsletter 10/2015
17. August 2015
Newsletter 9/2015